Mensch ärgere Dich nicht - Brettspiel

Mensch ärgere Dich nicht - Brettspiel

 

Mensch ärgere Dich nicht - Brettspiel

"Mensch ärgere Dich nicht" ist ein beliebtes Brettspiel, das für zwei bis acht Spieler geeignet ist. Es wird auf einem Spielbrett gespielt, das aus einem quadratischen Feld mit einem kreuzförmigen Weg besteht. Jeder Spieler hat vier Spielfiguren, die er von seiner Startposition auf dem Spielbrett in das Zielfeld bewegen muss. Ziel des Spiels ist es, alle eigenen Spielfiguren vom Startfeld in das Zielfeld zu bringen, bevor die anderen Spieler dies tun.


Dame - Brettspiel

Dame - Brettspiel

 

Dame - Brettspiel

Dame ist ein klassisches Brettspiel, das auf der ganzen Welt gespielt wird. Es ist ein strategisches Spiel für zwei Spieler, bei dem jeder Spieler versucht, die gegnerischen Spielsteine zu schlagen oder zu blockieren, um seine eigenen Steine zum anderen Ende des Spielbretts zu bringen.


Pentalpha - Solospiel

Pentalpha - Solospiel

 

Pentalpha - Solospiel

Dieses schöne, unterhaltsame Pentalpha-Spiel für eine Person gehört eigentlich in die Kategorie der Geduldspiele.
Einige Quellen gehen davon aus, dass die Ursprünge des Spieles im alten Ägypten zu finden sind. Man entdeckte dort auf dem Dach des Tempels Sethos I. in West-Theben (Kurna) ein Pentagramm neben einigen anderen Spielfeldern. Allerdings ist nicht überliefert, wie es damals (ca. 1400 vor Christus) gespielt wurde.
Bekannt wurde das Spiel dann zur Zeit Sokrates. Bis heute wird das Spiel noch auf Kreta gespielt.


​​​​​​​Fischkopp - Brettspiel - Würfelspiel

​​​​​​​Fischkopp - Brettspiel - Würfelspiel


Fischkopp - Brettspiel - Würfelspiel


Fischkopp ist ein gar lustiges Würfelspiel, das vor allem in heiterer Gesellschaft für Laune sorgt - wenn die damit einhergehenden Umgangsformen (ahem  ) ebenjener Gesellschaft bekannt sind. Aber dazu später mehr...


Tablut - Brettspiel

Tablut - Brettspiel

 

Tablut - Brettspiel

ist eines der am besten beschriebenen Spiele aus der Gruppe der Hnefatafl-Spiele. Diese Spiele kommen ursprünglich aus Lappland und wurden wohl auch schon von den Wikingern gespielt.


vorherige Seite 146-150 von 157 nächste Seite