Nyout - Brettspiel

Nyout - Brettspiel

 

Nyout - Brettspiel

Seollal, das Neujahrsfest nach dem Mondkalender, ist einer der wichtigsten koreanischen Feiertage. Zu diesem Fest versammelte sich traditionell die Großfamilie und spielte ein Spiel namens Yut-Nori (Nyout). Auch wenn sich die Zeiten gewandelt haben und heute oftmals nur noch die Kernfamilie zusammenkommt, ist Yut-Nori nach wie vor sehr populär. Das Spiel hat eine lange Geschichte und soll in Korea bereits zur Zeit der Drei Königreiche (57 v.Chr.-668 n.Chr.) gespielt worden sein.


Fanorona - Brettspiel

Fanorona - Brettspiel

 

Fanorona - Brettspiel

ist ein Brettspiel aus Madagaskar und wurde von Alquerque abgeleitet.

 

Einführung

Fanorona hat drei Standardversionen: Fanoron-Telo, Fanoron-Dimy und Fanoron-Tsivy. Der Unterschied zwischen diesen Varianten ist die Brettgröße. Fanoron-Telo wird auf 3×3 gespielt und ist daher so einfach wie Tic-tac-toe. Fanoron-Dimy wird auf 5×5 gespielt, die populärste Variante Fanoron-Tsivy auf 9×5.


Doppelkopf - Kartenspiel

Doppelkopf - Kartenspiel

 

Doppelkopf - Kartenspiel

ist ein Kartenspiel für vier Personen. Daneben gibt es Variationen für drei bis sieben Spieler. Über die Geschichte des Spiels ist nicht viel bekannt. Wahrscheinlich ist Doppelkopf aus dem Schafkopfspiel entstanden, das schon seit 1895 ein Regelwerk besitzt. Das Doppelkopfblatt besteht aus zwei kurzen Schafkopfblättern. Das Spiel besitzt einige Gemeinsamkeiten mit dem Skatspiel, das vermutlich ebenfalls aus dem Schafkopfspiel entstanden ist. Im Turnierdoppelkopf sind auch Einflüsse aus Bridge eingeflossen.


Tooth and Claws - Würfelspiel    

Tooth and Claws - Würfelspiel    

 

Tooth and Claws - Würfelspiel    

Hast du dich jemals gefragt, was passieren würde, wenn ein Vampir gegen einen Zombie kämpft ?
Oder wer würde vielleicht gewinnen, wenn ein Werwolf einen Geist herausfordert ?


Kniffel oder Yahtzee - Würfelspiel

Kniffel oder Yahtzee - Würfelspiel

 

Kniffel oder Yahtzee - Würfelspiel

ist ein Würfelspiel mit fünf Würfeln, einem Würfelbecher und einem speziellen Spielblock, das laminiert gut mit Folienstiften beschreibbar ist. Es leitet sich ab vom Escalero, einer südamerikanischen Form des Würfelpokers, und dem Yacht, ist jedoch wesentlich jünger und wird mit herkömmlichen Spielwürfeln gespielt.


vorherige Seite 131-135 von 150 nächste Seite