Passepartout - Würfelspiel

Passepartout - Würfelspiel

 

Passepartout - Würfelspiel

Die zwei Spieler wuerfeln mit den 2 Wuerfeln und legendann laut den Punktzahlen sein Spielstein auf den dafuer vorgesehenden Feld, falls schon einer liegt,dann verfaellt der Wurf. Wenn alle Felder belegt sind,dann endet das Spiel und die Spieler zaehlen ihre Punkte zusammen, derjenige der die meisten Punkte hat der gewinnt.


Schwarzer Peter - Kartenspiel

Schwarzer Peter - Kartenspiel

 

Schwarzer Peter - Kartenspiel

ist ein beliebtes Kartenspiel, das in vielen Ländern gespielt wird. Es eignet sich besonders gut für Kinder, da es einfach zu erlernen und schnell zu spielen ist. Ziel des Spiels ist es, nicht der Spieler zu sein, der am Ende die "Schwarze Peter"-Karte auf der Hand hält.


Jarmo - Brettspiel

Jarmo - Brettspiel

 

Jarmo - Brettspiel

Eine alte tatarische Legende besagt, dass Batu Khan, mongolischer Anführer und Enkel von Dschingis Khan,
immer ein außergewöhnliches Brettspiel mitgenommen hat, als er in einen Krieg gezogen war, und dieses Spiel
sorgfältig vor allen Eindringlingen versteckt hat. Batu Khan spielte normalerweise ein Spiel vor einem Kampf,
nur um in die richtige Kriegerstimmung zu kommen.


Mau Mau - Kartenspiel

Mau Mau - Kartenspiel

 

Mau Mau - Kartenspiel

Ziel des Spiels: Das Ziel des Spiels ist es, als erster Spieler alle Karten loszuwerden.

Spielablauf: Das Spiel wird mit einem klassischen Kartenspiel mit 32 Karten gespielt. Vor dem Spiel werden alle Karten gut gemischt und an die Spieler ausgeteilt. Jeder Spieler erhält fünf Karten. Die restlichen Karten werden verdeckt in einem Stapel in die Mitte des Tisches gelegt. Die oberste Karte wird aufgedeckt und neben den Stapel gelegt.


Rrrund ums Eck - Brettspiel

Rrrund ums Eck - Brettspiel

 

Rrrund ums Eck - Brettspiel
 

An diesem überaus lustigen Spielchen können sich bis zu 5 Personen beteiligen. Ziel ist es, das "Ziel" als Erster zu erreichen, ohne in
ins Loch zu fallen. Das Spiel fördert die Konzentration, die Ausdauer, sowie das soziale Verhalten und den
Spaß am Spiel. Das Spiel wurde im Jahre 1930 von Willhelm Keil erfunden. Er war Geschäftsführer des gleichnamigen Spieleverlages 
aus Nördlingen / Bay.


vorherige Seite 126-130 von 157 nächste Seite