Tahir - Trihex - Brettspiel

Tahir - Trihex - Brettspiel

Tahir - Trihex: Ein Meisterwerk der abstrakten Strategie, das du kennen musst!



Hallo ihr Lieben und Brettspiel-Enthusiasten!

Heute muss ich einfach über ein Spiel sprechen, das mein Herz im Sturm erobert hat und das meiner Meinung nach viel mehr Aufmerksamkeit verdient: Tahir - Trihex. Wenn ihr wie ich Fans von cleveren, eleganten und gleichzeitig unglaublich tiefgründigen Strategiespielen seid, dann haltet euch fest, denn das hier könnte euer nächstes Lieblingsspiel werden!

Was ist Tahir - Trihex überhaupt?

Stellt euch vor, ihr habt wunderschöne, dreieckige Plättchen (Trihexes genannt), die ihr auf einem Tisch oder einem modularen Spielplan anlegt. Klingt simpel? Ist es auch – auf den ersten Blick! Aber genau das ist die Genialität dieses Spiels. Die Regeln sind in wenigen Minuten erklärt, aber die strategische Tiefe, die sich dahinter verbirgt, ist einfach phänomenal. Es ist ein abstraktes Legespiel, bei dem jeder Zug zählt und das Gehirn auf Hochtouren läuft.


Quotlibet – Das Kartenspiel

Quotlibet – Das Kartenspiel

 

Quotlibet – Das Kartenspiel

Spielziel: Quotlibet ist ein Stichspiel, bei dem es darum geht, die genaue Anzahl der Stiche, die man in einer Spielrunde macht, vorherzusagen. Wer am Ende des Spiels die wenigsten Minuspunkte gesammelt hat, gewinnt.


Hansel Schluck - Würfelspiel

Hansel Schluck - Würfelspiel

 

Hansel Schluck - Würfelspiel

Spielziel: Der Spieler, der als Letzter noch Chips hat, gewinnt.
 

Die Felder: Um den Hansel herum werden im Uhrzeigersinn Felder mit den Zahlen von 2 bis 12 angeordnet.

Verteilung der Chips: Jeder Spieler erhält die gleiche Anzahl an Chips (z.B. 4 Stück).

Spielablauf:

Start: Der jüngste Spieler beginnt. Danach wird im Uhrzeigersinn gewürfelt.

Der Wurf: Ein Spieler würfelt mit beiden Würfeln gleichzeitig. Die Augen beider Würfel werden addiert.


Pat Gonu - Brettspiel

Pat Gonu - Brettspiel

 

Pat Gonu - Brettspiel

Pat Gonu ist ein traditionelles koreanisches Strategiespiel, das auch unter dem Namen "Pumpkin Gono" oder "Hobak Gono" bekannt ist. Es ist mindestens 800 Jahre alt und gehört zur Familie der "Gonu"-Spiele. Obwohl es ein sehr einfaches Spiel ist, bietet es eine Menge taktischer Tiefe.


Oh Hölle -Kartenspiel

Oh Hölle -Kartenspiel

 

O Hölle – Anleitung

Kurzüberblick (wenn’s schnell gehen soll)

Spieltyp: Stichspiel mit Ansage

Spieler: 3–7 (ideal 4–6)

Karten: Standard-Skatblatt 32 Karten oder Pokerblatt 52 Karten (Standard unten: 52)

Ziel: In jeder Runde vorhersagen, wie viele Stiche du machen wirst – und diese Zahl exakt treffen.

Trumpf: In jeder Runde durch eine aufgedeckte Karte bestimmt.


vorherige Seite 6-10 von 166 nächste Seite