Tic Tac Toe – Brettspiel für zwei

Tic Tac Toe – Brettspiel für zwei

 

Tic Tac Toe – Mehr als nur Kreuze und Kreise!

Hallo liebe Spielefreunde!

Heute widmen wir uns einem echten Klassiker, den wahrscheinlich jeder von uns schon einmal gespielt hat: Tic Tac Toe! Ob auf einem Zettel während einer langweiligen Schulstunde, auf einem staubigen Weg mit einem Stock oder als schnelle digitale Partie zwischendurch – Tic Tac Toe ist allgegenwärtig und besticht durch seine simple Genialität.

Aber was macht dieses Spiel so zeitlos und beliebt? Lasst uns einen Blick darauf werfen!


Grüne Minna - Kartenspiel

Grüne Minna - Kartenspiel

 

Grüne Minna - Kartenspiel

Grüne Minna ist ein Stichspiel, bei dem es darum geht, möglichst wenige Punkte zu sammeln. Bestimmte Karten bringen Strafpunkte, insbesondere die "Grüne Minna" (oft die Herz-Karten und speziell eine bestimmte Karte wie die Pik Dame).

Spieleranzahl: 3 bis 6 Spieler (ideal sind 4 Spieler).

Karten: Ein Standard-Kartenspiel mit 52 Blatt (ohne Joker). Die Reihenfolge der Karten ist von Ass (hoch) bis Zwei (niedrig).


Faule Sechs – Würfelspiel

Faule Sechs – Würfelspiel

 

Faule Sechs – Eine Würfelspiel-Variante

Einleitung

"Faule Sechs" ist eine Würfelspiel-Variante, die Elemente aus den Spielen "Kleeblatt" und "Siamesische Zwillinge" kombiniert. Ziel ist es, durch Würfeln eine bestimmte Zielzahl nicht zu erreichen oder zu überschreiten, wobei Sechser-Würfe eine besondere Rolle spielen.


empty placeholder

Mancala - Brettspiel


Mancala – Ein zeitloser Klassiker, der verbindet



diesmal möchte ich euch einen echten Klassiker vorstellen, der seit Jahrhunderten Menschen auf der ganzen Welt begeistert: Mancala.
Dieses faszinierende Spiel ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein wunderbares Beispiel für strategisches Denken und interkulturelle Vielfalt.

Was ist Mancala?

Mancala ist eigentlich kein einzelnes Spiel, sondern eine ganze Familie von Brettspielen mit ähnlichen Regeln. Man könnte sagen, es ist eine Art
Oberbegriff für "Zähl- und Eroberungsspiele". Gespielt wird traditionell auf einem Spielbrett mit mehreren Mulden (meist 12 oder 14) und einer
bestimmten Anzahl von Spielsteinen (Samen, Bohnen oder Steine).


Landsknecht - Kartenspiel

Landsknecht - Kartenspiel

 

Landsknecht – Eine Anleitung für dieses historische Glücksspiel



Einleitung:

"Landsknecht" ist ein historisches Glücksspiel, das angeblich schon von den Landsknechten im Dreißigjährigen Krieg gespielt wurde. Es wird vermutet,
dass sich aus diesem Spiel das bekannte "Meine Tante – Deine Tante" entwickelt hat.

Wichtiger Hinweis:

Dieses Spiel ist in erster Linie als Glücksspiel mit Geldeinsatz geeignet. Ohne Einsätze ist es eher uninteressant.


vorherige Seite 6-10 von 151 nächste Seite