CENTRO - Das Blockadespiel

CENTRO - Das Blockadespiel

 

CENTRO - Das Blockadespiel

Blockadespiele haben einen besonderen Reiz: Hindernisse begleiten unser Leben, Hindernisse bremsen uns auch im Spiel - doch ist der Weg erst frei geräumt, geht es weiter zum Ziel.


Glückshaus - Glückspiel

Glückshaus - Glückspiel

 

Glückshaus - Glückspiel

ist ein Glücksspiel für mehrere Spieler auf einem Spielbrett mit zwei Würfeln. Sowohl der Name „Glückshaus“ als auch Details des modernen Spielbretts stammen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als Erwin Glonnegger die Regeln eines älteren Würfelspiels (Siebenerspiel) mit dem Spielbrett eines Kartenspiels des 16. Jahrhunderts kombinierte. Die Tradition der Vorlage, des Siebenerspiels, das unter verschiedenen Namen bekannt war, reicht bis um 1500 zurück. Georg Himmelheber weist auf ähnliche Spielelemente beim Käutzchenspiel und Poch hin.


Bagh Chal - Brettspiel

Bagh Chal - Brettspiel

 

Bagh Chal - Brettspiel

(Nepali: बाघ चाल  bāgh cāl?/i, „Tigersprung“) ist ein altes nepalesisches Strategie-Brettspiel für zwei Spieler, das auch als Nationalspiel Nepals bezeichnet wird. Der Name setzt sich zusammen aus den nepalesischen Worten बाघ bāgh (Tiger) und चाल cāl (Bewegung). In dem Spiel wird die Jagd einer Tigerfamilie auf eine Ziegenherde gespielt, weshalb das Spiel in westlichen Ländern auch manchmal Tiger und Ziegen genannt wird.


Senet - Brettspiel

Senet - Brettspiel

 

Senet - Brettspiel

Senet ist eines der ältesten bekannten Brettspiele der Welt (3000 vor Christus) und wurde bereits im alten Ägypten gespielt. Es ist ein Spiel für zwei Spieler und besteht aus einem Brett mit dreißig Feldern, die in drei Reihen zu je zehn Feldern angeordnet sind.
Zu Beginn des Spiels haben beide Spieler jeweils fünf Spielsteine. Die Steine werden auf den ersten beiden Reihen des Spielbretts platziert. Das Ziel des Spiels ist es, alle eigenen Steine vom Spielbrett zu entfernen, bevor der Gegner dies tut.


Das Königliche Spiel von Ur - Brettspiel

Das Königliche Spiel von Ur - Brettspiel


Das Königliche Spiel von Ur - Brettspiel


ist ein Würfelbrettspiel für zwei Spieler, welches im frühen 3. Jahrtausend vor Christus in Mesopotamien entstand und bis in die Spätantike bei allen sozialen Schichten populär war. Im Königsfriedhof von Ur wurden erstmals zwischen 1922 und 1934 mehrere Spielbretter dieser Art bei Ausgrabungen von Leonard Woolley gefunden, weitere Exemplare kamen im gesamten Nahen Osten zu Tage. Es wurde nach seinem ersten Fundort benannt.


vorherige Seite 146-150 von 150