Fünf-Felder-Kono - Brettspiel

Fünf-Felder-Kono - Brettspiel

 

Fünf-Felder-Kono - Brettspiel

ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler und stammt aus Korea. Ziel des Spiels ist es, die gegnerischen Spielsteine zu fangen und gleichzeitig die eigenen Spielsteine zu schützen.


Baśka - Kartenspiel

Baśka - Kartenspiel

 

Baśka - Kartenspiel

ist ein Kartenspiel für vier Spieler mit traditionellem französischen Blatt, das vor allem in der Kaschubei westlich von Danzig in Polen gespielt wird. Das Spiel wird mit einem Kartensatz von nur 16 Karten gespielt und ähnelt dem ebenfalls in Polen gespielten Kop und ist wie dieses vom deutschen Schafkopf abgeleitet.


Queah - Brettspiel

Queah - Brettspiel

 

Queah - Brettspiel


für zwei Spieler ist ein abstraktes Strategiespiel aus Liberia . Es ist speziell vom Queah-Stamm. Das Spiel wird auf einem schrägen oder diagonalen quadratischen Brett mit nur 13 Feldern gespielt. Die Figuren bewegen sich "orthogonal" entlang dieser schrägen oder diagonalen quadratischen Bretter. Ein weiteres einzigartiges Merkmal ist, dass jeder Spieler vier (und nur vier) Figuren auf dem Brett haben muss.


Rommé - Kartenspiel

Rommé - Kartenspiel

 

Rommé - Kartenspiel


ist ein Kartenspiel für zwei bis sechs Spieler, das mit zwei Kartenspielen von jeweils 52 Karten und sechs Jokern gespielt wird (insgesamt 108 Karten). Das Ziel des Spiels besteht darin, durch das Bilden von Sätzen und Folgen so schnell wie möglich alle Karten abzulegen.


Picaria - Brettspiel

Picaria - Brettspiel

 

Picaria - Brettspiel


für zwei Spieler ist ein abstraktes Strategiespiel von den Zuni -Indianern oder den Pueblo-Indianern des amerikanischen Südwestens verwandt ist mit Tic-Tac-Toe , aber mehr verwandt mit Drei-Männer-Morris , Neun Löchern , Achi , Tant Fant und Shisima , weil Stücke bewegt werden können, um die Drei in einer Reihe zu erzeugen. Picaria ist ein Ausrichtungsspiel.


vorherige Seite 111-115 von 150 nächste Seite