Stibitzen - Würfelspiel
Stibitzen - Würfelspiel
Stibitzen ist ein schnelles und unterhaltsames Würfelspiel für 2 bis 4 Spieler. Es ist einfach zu lernen und perfekt für eine lockere Spielrunde zwischendurch. Hier ist eine ausführliche Anleitung, um sofort loszulegen.
Das Ziel des Spiels
Das Ziel ist, als Erster 500 Punkte zu erreichen oder zu überschreiten. Die Punkte sammelst du, indem du bestimmte Würfelkombinationen wirfst.
Stibitzen - Würfelspiel
Stibitzen ist ein schnelles und unterhaltsames Würfelspiel für 2 bis 4 Spieler. Es ist einfach zu lernen und perfekt für eine lockere Spielrunde zwischendurch. Hier ist eine ausführliche Anleitung, um sofort loszulegen.
Das Ziel des Spiels
Das Ziel ist, als Erster 500 Punkte zu erreichen oder zu überschreiten. Die Punkte sammelst du, indem du bestimmte Würfelkombinationen wirfst.
Das benötigte Material
5 Würfel (am besten im Stil von Kniffel)
Ein Zettel und ein Stift zum Notieren der Punkte
Spielzug und Punktewertung
Jeder Spieler ist der Reihe nach am Zug. Ein Spielzug besteht aus bis zu drei Würfelversuchen.
1. Dein erster Wurf
Wirf alle fünf Würfel. Nun musst du mindestens einen Würfel auf die Seite legen, der Punkte bringt. Das sind die Stibitzen-Würfel.
Punkte werden wie folgt verteilt:
Eine Eins (1): 100 Punkte
Eine Fünf (5): 50 Punkte
Drei Einser (1, 1, 1): 1000 Punkte
Drei Zweier (2, 2, 2): 200 Punkte
Drei Dreier (3, 3, 3): 300 Punkte
Drei Vierer (4, 4, 4): 400 Punkte
Drei Fünfer (5, 5, 5): 500 Punkte
Drei Sechser (6, 6, 6): 600 Punkte
Eine Straße (1, 2, 3, 4, 5 oder 2, 3, 4, 5, 6): 500 Punkte
Fünf gleiche Würfel: 2000 Punkte
Ein Full House (drei gleiche und zwei gleiche): 1500 Punkte
Wichtig: Du musst immer mindestens einen Würfel auf die Seite legen, der Punkte zählt. Wenn dein erster Wurf keine Stibitzen-Würfel enthält (z. B. 2, 3, 4, 6, 6), hast du Stibitzen gewürfelt. Dein Zug ist sofort beendet und du erhältst keine Punkte für diese Runde.
2. Würfel auf die Seite legen
Nach dem ersten Wurf nimmst du die Würfel, die Punkte bringen, aus der Hand. Du hast nun zwei Optionen:
Option A: Aufhören. Du zählst die Punkte der zur Seite gelegten Würfel zusammen und schreibst sie auf. Danach ist der nächste Spieler an der Reihe.
Option B: Weiterwürfeln. Du wirfst mit den restlichen Würfeln. Auch hier musst du wieder mindestens einen Stibitzen-Würfel haben. Wenn das nicht der Fall ist, hast du Stibitzen gewürfelt und verlierst alle Punkte, die du in dieser Runde gesammelt hast.
3. Der Bonus-Wurf
Wenn du es schaffst, alle fünf Würfel zur Seite zu legen, indem du sie durch Punkte-Kombinationen aus dem Spiel nimmst, erhältst du einen Bonus-Wurf. Du darfst dann erneut alle fünf Würfel werfen und deine Punkte weiter erhöhen. Dies kannst du so lange tun, bis du dich entscheidest, deine Punkte zu notieren oder bis du Stibitzen würfelst.
Beispiel eines Spielzuges
Erster Wurf: Du wirfst 1, 2, 5, 6, 3. Die 1 und die 5 zählen als Punkte. Du nimmst sie beiseite. Aktuelle Punkte: 150.
Zweiter Wurf: Du hast noch drei Würfel übrig. Du wirfst 2, 4, 6. Keiner davon zählt. Du hast Stibitzen gewürfelt. Dein Zug ist beendet und die 150 Punkte gehen verloren.
Anderes Beispiel, anderer Spielzug:
Erster Wurf: Du wirfst 1, 1, 1, 5, 2. Du legst die drei 1en beiseite. Aktuelle Punkte: 1000.
Zweiter Wurf: Du hast noch zwei Würfel übrig. Du wirfst 5, 2. Du nimmst die 5 beiseite. Aktuelle Punkte: 1000 + 50 = 1050.
Dritter Wurf: Du hast noch einen Würfel übrig. Du wirfst eine 3. Sie zählt nicht, also hast du Stibitzen gewürfelt und verlierst die 1050 Punkte.
Noch ein Beispiel, ein glücklicher Spielzug:
Erster Wurf: Du wirfst 1, 5, 2, 4, 6. Du nimmst die 1 und die 5 beiseite. Aktuelle Punkte: 150.
Zweiter Wurf: Du wirfst mit den verbleibenden drei Würfeln 1, 5, 5. Du nimmst die drei Würfel für 50+50+50 Punkte beiseite. Aktuelle Punkte: 150 + 150 = 300.
Bonus-Wurf: Da alle fünf Würfel Punkte gebracht haben, bekommst du einen Bonus-Wurf. Du wirfst alle fünf Würfel erneut und bekommst 2, 2, 2, 3, 4. Die drei 2er sind 200 Punkte wert. Du legst sie beiseite. Aktuelle Punkte: 300 + 200 = 500.
Jetzt kannst du entscheiden, ob du die 500 Punkte aufschreibst oder mit den restlichen zwei Würfeln weiterwürfelst. Du entscheidest dich aufzuhören.
Ende des Spiels
Das Spiel endet, wenn ein Spieler nach dem Notieren seiner Punkte die 500-Punkte-Marke erreicht oder überschreitet. Dieser Spieler ist der Gewinner.
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |