Schwarzer Peter - Kartenspiel
Schwarzer Peter - Kartenspiel
ist ein beliebtes Kartenspiel, das in vielen Ländern gespielt wird. Es eignet sich besonders gut für Kinder, da es einfach zu erlernen und schnell zu spielen ist. Ziel des Spiels ist es, nicht der Spieler zu sein, der am Ende die "Schwarze Peter"-Karte auf der Hand hält.
Schwarzer Peter - Kartenspiel
ist ein beliebtes Kartenspiel, das in vielen Ländern gespielt wird. Es eignet sich besonders gut für Kinder, da es einfach zu erlernen und schnell zu spielen ist. Ziel des Spiels ist es, nicht der Spieler zu sein, der am Ende die "Schwarze Peter"-Karte auf der Hand hält.
Material:
Ein Kartenspiel mit 31 oder 37 Karten (ohne Joker), je nach Anzahl der Spieler
Papier und Stift, um die Spielregeln aufzuschreiben
Spielvorbereitung:
Das Kartenspiel wird gut gemischt und alle Karten werden an die Spieler verteilt.
Die Spieler schauen sich ihre Karten an und sortieren sie nach Farben und Zahlen.
Eine Karte wird aus dem Spiel genommen, das ist die "Schwarze Peter"-Karte.
Spielablauf:
Der Spieler links vom Geber beginnt das Spiel, indem er eine Karte von seinem linken Nachbarn zieht. Er schaut sich die
Karte an und prüft, ob er ein Paar auf der Hand hat. Wenn er ein Paar hat, legt er es offen vor sich auf den Tisch.
Dann darf er einen anderen Spieler nach einer bestimmten Karte fragen, von der er glaubt, dass er sie auf der Hand hat.
Zum Beispiel: "Hast du die 7er-Karte?".
Wenn der Spieler die Karte hat, muss er sie dem Frager geben und dieser darf weiter nach einer Karte fragen.
Wenn der Spieler die Karte nicht hat, sagt er: "Nein, habe ich nicht". Dann ist der nächste Spieler an der Reihe.
Der Spieler, der die "Schwarze Peter"-Karte auf der Hand hat, darf sie nicht loswerden und muss darauf achten, dass er
nicht als Letzter übrig bleibt.
Das Spiel endet, wenn alle Paare auf dem Tisch liegen und nur noch die "Schwarze Peter"-Karte übrig ist. Der Spieler, der die Karte auf der Hand hat, verliert.
Variationen:
Wenn ein Spieler alle Paare auf der Hand hat, darf er rufen: "Ich habe fertig!". Dann müssen alle anderen Spieler ihre Karten offen auf den Tisch legen und der Spieler mit den meisten Paaren gewinnt.
Anstelle einer Karte kann auch ein Gegenstand als "Schwarzer Peter" dienen, z.B. ein Stift oder ein Knopf.
Das Kartenspiel Schwarzer Peter ist ein unterhaltsames Spiel, das für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet ist.
Es fördert das Gedächtnis, die Konzentration und das logische Denken.
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |