Rotation – Würfelspiel
Rotation – Würfelspiel
Hier ist eine einfache und klare Anleitung für das Würfelspiel Rotation. Es ist ein schnelles und unterhaltsames Spiel, das sowohl Glück als auch ein wenig Strategie erfordert.
Was du brauchst:
Zwei Würfel (Standard-Sechsseiter)
Papier und Stift für jeden Spieler
Das Spielziel:
Ziel des Spiels ist es, als Erster alle Zahlen von 1 bis 12 auf deinem Zettel durchzustreichen.
Rotation – Würfelspiel
Hier ist eine einfache und klare Anleitung für das Würfelspiel Rotation. Es ist ein schnelles und unterhaltsames Spiel, das sowohl Glück als auch ein wenig Strategie erfordert.
Was du brauchst:
Zwei Würfel (Standard-Sechsseiter)
Papier und Stift für jeden Spieler
Das Spielziel:
Ziel des Spiels ist es, als Erster alle Zahlen von 1 bis 12 auf deinem Zettel durchzustreichen.
Die Vorbereitung:
Jeder Spieler schreibt die Zahlen 1 bis 12 in aufsteigender Reihenfolge auf sein Blatt:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
So wird gespielt:
Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Jeder Spieler hat in seinem Zug bis zu drei Würfe.
Der erste Wurf:
Du würfelst beide Würfel.
Du musst mit diesem Wurf eine Zahl streichen.
Dafür hast du zwei Möglichkeiten:
Summe: Addiere die Augen beider Würfel (z.B. 3 + 4 = 7).
Einzelergebnis: Nimm das Ergebnis eines einzelnen Würfels (z.B. die 3 oder die 4).
Wichtig: Du musst eine Zahl wählen, die noch nicht durchgestrichen ist!
Der zweite Wurf:
Du würfelst die verbleibenden Würfel. Wenn du im ersten Wurf die Summe genommen hast, würfelst du beide. Wenn du ein Einzelergebnis genommen hast, würfelst du den anderen Würfel noch einmal.
Auch mit diesem Wurf musst du wieder eine Zahl streichen.
Die Regeln für das Streichen sind die gleichen wie beim ersten Wurf (Summe oder Einzelergebnis).
Der dritte Wurf:
Dieser Wurf ist optional. Du kannst entscheiden, ob du den letzten Würfel (oder die letzten Würfel) noch einmal würfelst oder nicht.
Wenn du würfelst, musst du auch hier eine Zahl streichen.
Wenn du nicht mehr würfeln möchtest oder keine Zahl mehr streichen kannst, ist dein Zug beendet.
Beispiel eines Zuges:
Nehmen wir an, du hast folgende Zahlen noch offen: 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
1. Wurf: Du würfelst eine 4 und eine 5.
Möglichkeiten: 4, 5, 9 (4+5).
Du entscheidest dich, die 9 zu streichen. (Du hast noch 2 Würfe übrig)
2. Wurf: Du würfelst die verbliebenen Würfel und bekommst eine 2 und eine 6.
Möglichkeiten: 2, 6, 8 (2+6).
Du entscheidest dich, die 8 zu streichen. (Du hast noch 1 Würfel übrig)
3. Wurf (optional): Du würfelst den letzten verbliebenen Würfel und bekommst eine 2.
Möglichkeiten: 2.
Du streichst die 2. Dein Zug ist beendet.
Wichtige Regeln und Strategie-Tipps:
Zugende bei Unmöglichkeit: Kannst du mit einem Wurf keine der verbleibenden Zahlen streichen, ist dein Zug sofort beendet – auch wenn du noch Würfe übrig hättest!
Flexibilität: Manchmal ist es klug, eine kleine Zahl mit einem einzelnen Würfel zu streichen, um sich die Summe für eine höhere Zahl aufzusparen, die sonst schwerer zu erreichen ist.
Hohe und niedrige Zahlen: Die Zahlen 10, 11, 12 werden oft nur durch eine Summe erreicht (z.B. 5+5=10, 5+6=11, 6+6=12). Die Zahlen 1, 2, 3 können meist nur als Einzelergebnis gestrichen werden (da 1+1=2 die kleinste Summe ist).
Pech gehört dazu: Manchmal hat man einfach kein Glück und muss seinen Zug frühzeitig beenden. Lass dich davon nicht entmutigen!
Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir, schnell ins Spiel zu finden! Viel Spaß beim Würfeln!
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |