Pentalpha - Solospiel

 

Pentalpha - Solospiel

Dieses schöne, unterhaltsame Pentalpha-Spiel für eine Person gehört eigentlich in die Kategorie der Geduldspiele.
Einige Quellen gehen davon aus, dass die Ursprünge des Spieles im alten Ägypten zu finden sind. Man entdeckte dort auf dem Dach des Tempels Sethos I. in West-Theben (Kurna) ein Pentagramm neben einigen anderen Spielfeldern. Allerdings ist nicht überliefert, wie es damals (ca. 1400 vor Christus) gespielt wurde.
Bekannt wurde das Spiel dann zur Zeit Sokrates. Bis heute wird das Spiel noch auf Kreta gespielt.

Pentalpha - Solospiel



Dieses schöne, unterhaltsame Pentalpha-Spiel für eine Person gehört eigentlich in die Kategorie der Geduldspiele.
Einige Quellen gehen davon aus, dass die Ursprünge des Spieles im alten Ägypten zu finden sind. Man entdeckte dort auf dem Dach des Tempels Sethos I. in West-Theben (Kurna) ein Pentagramm neben einigen anderen Spielfeldern. Allerdings ist nicht überliefert, wie es damals (ca. 1400 vor Christus) gespielt wurde.
Bekannt wurde das Spiel dann zur Zeit Sokrates. Bis heute wird das Spiel noch auf Kreta gespielt.


 

Spielanleitung: Das Spielprinzip an sich ist relativ einfach. Der Spieler hat insgesamt neun Figuren zur Verfügung, die durch geschickte Züge am  Spielbrett abgelegt werden müssen – 5 Figuren an den Zacken des Pentagramms und die restlichen
4 Figuren an den 5 verbleibenden Schnittpunkten. Ziel des Spieles ist es alle 9 Figuren abzulegen. Dies geschieht wie folgt:

Zunächst legt man die erste Figur auf ein freies Feld und überspringt dann ein anliegendes Feld (egal ob besetzt oder leer).
Dann nimmt man die zweite Figur und legt diese auf ein anderes freies Feld um damit ebenfalls ein nebenliegendes Feld zu überspringen. Es hilft, wenn man in Gedanken den Spielzug mitzählt (1 – Figur auf einem freien Feld positionieren, 2 – ein Feld überspringen, 3 – Figur auf dem leeren Feld hinter dem übersprungen Feld endgültig platzieren). Platzierte Figuren dürfen nicht mehr bewegt werden und besetzte Felder dürfen nur insofern übersprungen werden, sofern das Feld beim 3. Zug frei ist. Ist ein Feld beim 3. Zug besetzt, ist der Zug nicht möglich. So geht es dann weiter bis keine Züge mehr möglich oder alle Figuren gesetzt sind. Verloren ist das Spiel dann, wenn es nicht gelungen ist mit dieser Spielweise alle Figuren am Spielbrett zu platzieren.

Pentalpha ist ein sehr interessantes Spiel, dass die Logik als auch das Erinnerungsvermögen trainiert und – ein wenig Geduld vorausgesetzt – zu einem tollen Knobelspaß für Zwischendurch macht, denn es ist einfach zu erlernen und 'besitzt eine kurze Spieldauer.  Also schnell die Steine platziert und schon kann das Spiel beginnen!

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag