Spitz pass auf! - Kartenspiel

Spitz pass auf! - Kartenspiel

 

Spitz pass auf! - Kartenspiel
 

Dieses Spiel wird mit einem französischen Blatt zu 32 Karten gespielt. Der Kartengeber gibt jedem Spieler die gleiche Kartenzahl. Die Karten werden verdeckt von jedem Spieler vor sich auf den Tisch gelegt. Nun kommandiert ein als Spielleiter bestimmter Mitspieler: „Spitz, pass auf!“ oder „Eins, zwei, drei!“.


Chicago – Würfelspiel

Chicago – Würfelspiel

 

Chicago – Würfelspiel

Chicago wird mit 3 Würfeln von zwei oder mehr Personen gespielt.


Aralzaa – Brettspiel

Aralzaa – Brettspiel

 

Aralzaa – Brettspiel

ist ein Spiel das aus der Mongolei kommt. Auf einem 3 x 3 großen Brett stehen sich die
beiden Gegner gegenüber. Wie beim Schach springen die Pferde, ein Feld nach vorne und
ein Feld diagonal. Wer als erster Spieler die Position erreicht, wo der Gegner gestanden hat,
hat gewonnen.


Kartenraten – Kartenspiel

Kartenraten – Kartenspiel


Kartenraten – Kartenspiel

Ziel des Spieles ist es, die Karten des Mitspielenden richtig zu erraten. Jede Person darf nun zweimal raten. Die erste Person zeigt auf eine Karte des Mitspielenden und versucht, das Kartenzeichen der Karte (Herz, Karo, Pik, Kreuz) richtig zu erraten. Anschließend deckt derjenige die Karte zum Beweis auf. Wurde richtig geraten, darf sich diese Karte genommen werden und man darf ein weiteres Mal.


Alles oder nichts - Würfelspiel

Alles oder nichts - Würfelspiel


Alles oder nichts - Würfelspiel


wird mit einem Würfel gespielt. Es können beliebig viele Spieler teilnehmen. Es wird reihum gewürfelt. Die Fünf gilt 50 Punkte. Die Augen Zwei, Drei, Vier und Sechs zählen entsprechend ihrem Augenwert. Jeder kann in jeder Runde solange würfeln, wie er will und die geworfenen Augen addieren. Das Maximum sind 300 Punkte. Würfelt man jedoch eine Eins, sind alle in dieser Runde gewürfelten Augen ungültig und der nächste Spieler ist an der Reihe. Die Ergebnisse der einzelnen Runden werden aufgeschrieben und addiert. Wer als Erster mehr als 300 Punkte erreicht, hat gewonnen. Es kommt darauf an, das Glück nicht zu stark zu strapazieren und immer rechtzeitig aufhören zu können.


vorherige Seite 86-90 von 157 nächste Seite