Mauscheln – Das Kartenspiel

???? Mauscheln – Das Kartenspiel

???? Ziel des Spiels

Gewinne, indem du alle deine Karten ablegst –
aber pass auf, dass du beim Mauscheln (Schummeln) nicht erwischt wirst!

???? Spielmaterial

1 Standard-Kartenspiel (52 Karten, ohne Joker)

3–6 Spieler

1 Tischmitte für den Ablagestapel

???? Vorbereitung

Karten mischen.

Alle Karten gleichmäßig an die Spieler verteilen.

Übrig gebliebene Karten (falls welche bleiben) kommen offen in die Mitte.

Der jüngste Spieler oder ein zufällig gewählter beginnt.

????️ Spielablauf

1️⃣ Karten ablegen

Der aktive Spieler legt eine oder mehrere Karten verdeckt in die Mitte und sagt laut an, was er angeblich gelegt hat.

Beispiel: „Ich lege zwei Damen.“

Natürlich darf er dabei lügen – das ist der Clou beim Mauscheln!

2️⃣ Nächster Spieler

Wenn niemand protestiert, macht der nächste Spieler weiter.
Er muss nun die nächste Kartenart in der Reihenfolge ansagen:

Ass → 2 → 3 → 4 → 5 → 6 → 7 → 8 → 9 → 10 → Bube → Dame → König → Ass

Beispiel: Wenn jemand „zwei Siebenen“ gelegt hat,
muss der nächste „Achten“ legen (angeblich oder echt).

3️⃣ „Mauscheln!“ rufen (Zweifeln)

Jeder Spieler darf nach einer Ansage „Mauscheln!“ (oder „Lüge!“, „Schummel!“) rufen.
Dann werden die gerade gelegten Karten aufgedeckt.

???? War die Ansage falsch?
→ Der Lügner nimmt den ganzen Ablagestapel auf.

✅ War die Ansage richtig?
→ Der Zweifler nimmt den Ablagestapel auf.

➡️ Derjenige, der den Stapel aufnehmen musste, beginnt die nächste Runde.

???? Spielende

Das Spiel endet, wenn ein Spieler keine Karten mehr hat.

Wird der letzte Zug angezweifelt und war gelogen,
muss der Spieler den Stapel aufnehmen – das Spiel geht weiter!

???? Strategietipps

Lüge nicht zu oft hintereinander – sonst wirkst du verdächtig.

Merke dir, welche Karten schon angesagt wurden.

Beobachte Gesichtsausdruck und Stimme der anderen.

Wenn du fast keine Karten mehr hast, bluffe mit Mut, aber wähle den Moment klug.

???? Varianten

???? 1. Freie Ansage

Statt der festen Reihenfolge darf jeder beliebig ansagen
(z. B. „zwei schwarze Karten“ oder „eine Bildkarte“).

⚡ 2. Schnellspiel

Wer erwischt wird, nimmt nur eine Strafkarte, nicht den ganzen Stapel.

???? 3. Kinderfreundlich

Einfachere Regeln:

Jeder darf ansagen, was er will.

Ruf statt „Mauscheln!“ lieber „Ehrlich?“ oder „Schummelst du?“.

???? Beispielrunde

Spieler A: „Ich lege zwei Zehnen.“
→ (legt zwei verdeckte Karten)

Spieler B: „Mauscheln!“
→ A deckt auf: Eine Zehn und eine Sieben ????
→ Falsch! A nimmt den Ablagestapel.
→ A beginnt die nächste Runde mit einer neuen Ansage.

❤️ Warum Mauscheln Spaß macht

Einfach zu lernen

Schnell zu spielen

Ideal für Partys, Familien oder Runden mit Freunden

Bluffen, Lügen und Psychologie – alles erlaubt!

✨ Kurzfassung (für Spielfeld oder Ausdruck)

AktionBedeutung

Karte(n) verdeckt legen„Ich lege zwei Damen!“

Reihenfolge beachtenAss → 2 → 3 … → König → Ass

„Mauscheln!“ rufenZweifel aussprechen

Richtige AnsageZweifler nimmt Stapel

Falsche Ansage Lügner nimmt Stapel

Ziel Alle Karten loswerden

Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag