Landsknecht - Kartenspiel
Landsknecht – Eine Anleitung für dieses historische Glücksspiel
Einleitung:
"Landsknecht" ist ein historisches Glücksspiel, das angeblich schon von den Landsknechten im Dreißigjährigen Krieg gespielt wurde. Es wird vermutet,
dass sich aus diesem Spiel das bekannte "Meine Tante – Deine Tante" entwickelt hat.
Wichtiger Hinweis:
Dieses Spiel ist in erster Linie als Glücksspiel mit Geldeinsatz geeignet. Ohne Einsätze ist es eher uninteressant.
Landsknecht – Eine Anleitung für dieses historische Glücksspiel
Einleitung:
"Landsknecht" ist ein historisches Glücksspiel, das angeblich schon von den Landsknechten im Dreißigjährigen Krieg gespielt wurde. Es wird vermutet,
dass sich aus diesem Spiel das bekannte "Meine Tante – Deine Tante" entwickelt hat.
Wichtiger Hinweis:
Dieses Spiel ist in erster Linie als Glücksspiel mit Geldeinsatz geeignet. Ohne Einsätze ist es eher uninteressant.
Spielmaterial
Für eine kleinere Spieleranzahl wird ein Kartenspiel mit 52 Karten benötigt.
Bei mehr Spielern können 2 oder mehr Kartenspiele verwendet werden, die zusammengemischt werden. In Frankreich sind bis zu 6 x 52 Karten üblich.
Spieleranzahl
Das Spiel ist für beliebig viele Teilnehmer geeignet, jedoch sollten es mindestens drei Spieler sein.
Spielablauf
Bankhalter bestimmen:
Der erste Bankhalter wird durch Los bestimmt.
Der Bankhalter mischt alle Karten und lässt einen Mitspieler abheben.
Anschließend nennt der Bankhalter den Betrag, den er in die Bank setzt.
Dieser Betrag kann von einem einzelnen Spieler gehalten werden oder von mehreren Spielern in Teilbeträgen, bis die Banksumme erreicht ist.
Handkarten aufdecken:
Der Bankhalter deckt die beiden obersten Karten des Stapels auf und legt sie nebeneinander beiseite.
Diese beiden Karten sind die "Handkarten", auf die keine Wetten platziert werden.
Die Handkarten bestimmen, ob der Geber in der nächsten Runde Bankhalter bleibt oder nicht.
Dritte Karte aufdecken:
Der Bankhalter deckt die dritte Karte auf.
Übereinstimmung mit Handkarte: Wenn die dritte Karte im Wert mit einer der Handkarten übereinstimmt (die Farbe spielt keine Rolle), wird sie neben
die passende Handkarte gelegt und eine neue Karte wird gezogen.
Keine Übereinstimmung: Wenn die dritte Karte mit keiner der Handkarten übereinstimmt, wird sie links vor den Bankhalter gelegt. Diese Karte ist die "Karte der Bank".
Vierte Karte aufdecken:
Der Bankhalter deckt die vierte Karte auf.
Übereinstimmung mit Handkarte: Wenn die vierte Karte mit einer Handkarte übereinstimmt, wird sie dorthin gelegt und eine neue Karte wird gezogen.
Übereinstimmung mit Bankkarte: Wenn die vierte Karte mit der Karte der Bank übereinstimmt, beginnt das Spiel von vorn.
Keine Übereinstimmung: Wenn die vierte Karte mit keiner der liegenden Karten übereinstimmt, legt der Bankhalter sie rechts vor sich hin. Diese Karte ist die
"Karte der Spieler". Auf diese Karte können die Wetten platziert werden.
Jede Wette muss sofort vom Bankhalter gedeckt werden (der Bankhalter setzt den gleichen Betrag dagegen).
Weitere Karten aufdecken und Wetten:
Der Bankhalter deckt eine weitere Karte auf.
Übereinstimmung mit Spielerkarte: Wenn die aufgedeckte Karte im Wert mit der Karte der Spieler übereinstimmt, verlieren alle Spieler ihre Einsätze an die Bank.
Übereinstimmung mit Bankkarte: Wenn die aufgedeckte Karte mit der Karte der Bank übereinstimmt, verliert die Bank. Das Spiel ist in diesem Fall beendet und beginnt von vorn.
Übereinstimmung mit Handkarte: Wenn die aufgedeckte Karte mit einer Handkarte übereinstimmt, wird sie dorthin gelegt und eine neue Karte gezogen.
Keine Übereinstimmung: Wenn die aufgedeckte Karte mit keiner der liegenden Karten übereinstimmt, wird sie neben die Karte der Spieler gelegt. Die Spieler können nun auch
auf diese neue Karte Wetten platzieren (und auf jede weitere Karte, die später danebengelegt wird).
Der Bankhalter fährt so fort, Karte für Karte aufzudecken und entsprechend zu verfahren.
Kartenpaare entfernen:
Sobald eine aufgedeckte Karte mit einer Spielerkarte übereinstimmt, kassiert der Bankhalter alle Einsätze, die auf diese Spielerkarte platziert wurden, und dieses Kartenpaar wird
aus dem Spiel genommen.
Die Spieler platzieren neue Wetten.
Gewinn für die Spieler:
Sobald eine Karte mit dem Wert der Bankkarte aufgedeckt wird, gewinnen die Einsätze auf allen Spielerkarten.
Die Spieler können ihre Gewinne auszahlen lassen oder als neuen Einsatz stehen lassen.
Danach beginnt ein neues Spiel.
Bankhalterwechsel:
Wenn beide Handkarten passende Karten gefunden haben, bevor die Bank einmal verloren hat, behält der Bankhalter die Bank und beginnt ein neues Spiel.
Andernfalls übernimmt der nächste Spieler die Bank und bestimmt seinen Einsatz.
Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |