Klettermaxe - Würfelspiel
Klettermaxe - Würfelspiel
Spielziel:
Als Gruppe als Erste eine vorher festgelegte Punktzahl (die „Leiterhöhe“) erreichen.
Bestimmt gemeinsam die Zielpunktzahl. Eine gute Faustregel ist, die Anzahl der Spieler
mit etwa 20 zu multiplizieren (z. B. 101 Punkte bei 5 Spielern).
Klettermaxe: Das Gemeinschafts-Würfelspiel
Spielziel:
Als Gruppe als Erste eine vorher festgelegte Punktzahl (die „Leiterhöhe“) erreichen.
Material:
1 Würfel
Spielvorbereitung:
Leiterhöhe festlegen:
Bestimmt gemeinsam die Zielpunktzahl. Eine gute Faustregel ist, die Anzahl der Spieler mit etwa 20 zu multiplizieren (z. B. 101 Punkte bei 5 Spielern).
Spielreihenfolge:
Legt die Reihenfolge fest, in der die Spieler würfeln.
Startpunkt:
Der Startpunkt ist 0.
Spielablauf:
Würfeln:
Der aktive Spieler würfelt den Würfel.
Punkte addieren/abziehen:
Die gewürfelte Augenzahl wird zum aktuellen Gesamtpunktestand hinzugefügt.
Ausnahme: Wird eine 5 gewürfelt, werden 5 Punkte vom aktuellen Punktestand abgezogen.
Ausnahme: Wird eine 1 gewürfelt, so darf der Spieler noch einmal würfeln.
Punktestand ansagen:
Der neue Gesamtpunktestand wird nach jedem Wurf laut angesagt.
Nächster Spieler:
Der nächste Spieler in der Reihenfolge würfelt.
Gewinnen:
Sobald der Gesamtpunktestand die festgelegte Leiterhöhe erreicht oder überschreitet, ruft der Spieler, der den entscheidenden Wurf gemacht hat, laut „Klettermaxe!“. Dieser Spieler gewinnt das Spiel.
Variante: Fahrstuhl
Umgekehrte Richtung:
Hier wird von der festgelegten Leiterhöhe rückwärts bis 0 gezählt.
Punkte abziehen/addieren:
Die gewürfelte Augenzahl wird vom aktuellen Gesamtpunktestand abgezogen.
Ausnahme: Wird eine 5 gewürfelt, werden 5 Punkte zum aktuellen Punktestand addiert.
Ausnahme: Wird eine 1 gewürfelt, so darf der Spieler noch einmal würfeln.
Verlieren:
Der Spieler, der den Punktestand durch seinen Wurf genau auf 0 setzt, hat verloren.
Spielende:
Die übrigen Spieler spielen so lange weiter, bis nur noch ein Spieler übrig ist. Dieser Spieler gewinnt.
Zusätzliche Hinweise:
„Klettermaxe“ ist ein einfaches und geselliges Spiel, das sich gut für Gruppen eignet.
Die Leiterhöhe kann je nach gewünschter Spieldauer angepasst werden.
Die „Fahrstuhl“-Variante sorgt für zusätzliche Spannung und kann das Spiel unvorhersehbarer machen.
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |