Dreizehnmal Vier - Kartenspiel

 

Dreizehnmal Vier - Kartenspiel

Gespielt wird mit einem 52er Blatt. Nacheinander legt man dreizehn Karten in einer Reihe aus. Dabei zählt man mit. Vom As (1) über Bube (11) bis König (13). Fällt dabei eine Karte auf den zu ihr passenden Wert, legt man sie beiseite und lässt einen Freiraum. Nach dreizehn Karten beginnt man wieder von vorne und legt eine Reihe, die die erste halb verdeckt. Hat man vier Reihen ausgelegt, kann es los gehen.

Dreizehnmal Vier - Kartenspiel



Gespielt wird mit einem 52er Blatt. Nacheinander legt man dreizehn Karten in einer Reihe aus. Dabei zählt man mit. Vom As (1) über Bube (11) bis König (13). Fällt dabei eine Karte auf den zu ihr passenden Wert, legt man sie beiseite und lässt einen Freiraum. Nach dreizehn Karten beginnt man wieder von vorne und legt eine Reihe, die die erste halb verdeckt. Hat man vier Reihen ausgelegt, kann es los gehen.

Die übrig gebliebenen Karten werden jeweils an ihrer passenden Stelle halb unter die unterste Karte geschoben, die oberste darf dafür weggenommen werden. Ziel ist es nun, durch dieses Umordnen alle vier Karten eines Wertes aufeinander liegen zu bekommen. Dabei gilt: Man darf eine Karte immer nur an der Position ihres Wertes einfügen, und sobald vier wertgleiche Karten auf ihrer Position liegen, kann man keine mehr wegnehmen. Würde ja auch keinen Sinn machen! Hat man alle Karten richtig geordnet, wenn einem die beweglichen Karten ausgehen, hat man gewonnen.

Anzahl der Spieler: 2-8

Karten: Ein 52-Karten-Deck ohne Joker

Ziel des Spiels: Das Ziel von Dreizehnmal Vier ist es, mit seinen Karten eine Summe von 14 zu erreichen oder so nah wie möglich an diese Zahl heranzukommen. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt das Spiel.

Spielablauf:

Der Geber gibt jedem Spieler vier Karten aus, eine nach der anderen. Die restlichen Karten werden als verdeckter Stapel in die Mitte des Tisches gelegt.

Der Spieler links vom Geber beginnt und kann eine oder mehrere Karten austauschen. Das Ziel ist es, die Summe seiner Karten auf 14 zu erhöhen oder so nah wie möglich heranzukommen. Der Spieler kann so viele Karten austauschen, wie er möchte, und kann auch Passen, wenn er mit seinen Karten zufrieden ist.

Sobald ein Spieler mit seinen Karten zufrieden ist, kann er klopfen, um das Ende des Spiels anzuzeigen. Alle anderen Spieler haben dann noch einen Zug, um ihre Karten auszutauschen.

Sobald alle Spieler ihre Züge abgeschlossen haben, werden die Karten aufgedeckt und die Summe jeder Hand wird berechnet. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt das Spiel.

Wertung:

Jede Karte hat einen bestimmten Wert. Asse zählen einen Punkt, Könige, Damen und Buben zählen jeweils zehn Punkte, und alle anderen Karten zählen ihren Nennwert.

Wenn ein Spieler genau 14 Punkte hat, gewinnt er automatisch das Spiel.

Wenn kein Spieler genau 14 Punkte hat, gewinnt der Spieler mit der höchsten Summe. Wenn zwei oder mehr Spieler die gleiche Summe haben, endet das Spiel unentschieden.

Wenn ein Spieler ein Blatt mit vier gleichen Karten hat (z.B. vier Damen), gewinnt er automatisch das Spiel, unabhängig von der Summe der anderen Karten.

Wenn ein Spieler ein Blatt mit drei gleichen Karten hat (z.B. drei Könige), erhält er eine Bonuspunktzahl von 20 Punkten.

Das Spiel kann über mehrere Runden gespielt werden, wobei jeder Spieler einmal der Geber ist. Der Gewinner jeder Runde erhält einen Punkt und das Spiel endet, wenn ein Spieler eine vorher festgelegte Punktzahl erreicht hat.

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag